Modellkarten Niederschlagssumme (GFS)
Verfügbare Modelle
ICON-D2: Das ICON-D2 wird vom deutschen
Wetterdienst gerechnet. Es wird alle 3 Stunden geupdated. Das Gebiet umfasst Deutschland und
teilweise die angrenzenden Nachbarländer. Die horizontale Auflösung beträgt 2,8 km. Das Modell wird
jeweils um 0, 3, 6, 9, 12, 15, 18 und 21 Uhr neu gerechnet und schaut jeweils 27 Stunden in die
Zukunft. Der Lauf um 3 Uhr generiert Daten für bis zu 45 Stunden in der Zukunft.
Updatezeiten:
4:30 (0z), 7:30 (3z), 10:30 (6z), 13:30 (9z), 16:30 (12z), 19:30 (15z), 22:30 (18z), 1:30 (21z)
ICON-EU: Auch das ICON-EU wird vom deutschen Wetterdienst
gerechnet. Die Updatezeit liegt bei 6 Stunden. Das Modell steht ca. 6:30 Stunden nach der Berechnung
auf unserer Seite zur Verfügung. Das ICON wird jeweils um 0, 6, 12 und 18 Uhr neu gerechnet. Das
Modell ist mittels zwei-Wege-Kopplung an das globale ICON-Modell verknüpft. 120 Stunden schaut das
Modell in die Zukunft. Die horizontale Auflösung beträgt 6,5 km.
Updatezeiten: 8:30
(0z), 14:30 (6z), 20:30 (12z), 2:30 (18z)
ECMWF: Das ECMWF wird vom Europäischen
Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF) gerechnet. Es wird 2 mal täglich neu
gerechnet und umfasst die ganze Erde. Für die ersten 145 Stunden liefert es dreistündliche Prognosen
und anschließend bis zur 240. Stunde (10 Tage) sechsstündliche Prognosen. Mit höherer zeitlicher
Entfernung werden die Vorhersagen aber immer ungenauer!
Updatezeiten: 9:30 (0z), 21:30
(12z)
GFS: Das GFS wird vom National
Weather Service der USA gerechnet. Es wird 4 mal täglich neu gerechnet und umfasst die ganze
Erde. Für die ersten 120 Stunden liefert es stündliche Prognosen und anschließend bis zur 384.
Stunde (16 Tage) dreistündliche Prognosen. Die horizontale Auflösung beträgt 13 km. Mit höherer
zeitlicher Entfernung werden die Vorhersagen aber immer ungenauer!
Updatezeiten: 9:30
(0z), 12:20 (6z), 16:30 (12z), 00:20 (18z)
GEM: Das GEM wird vom Environment and Climate Change Canada gerechnet. Ihr erhaltet bei uns 2
mal täglich ein Update. Für die ersten 192 Stunden wird die Wettervorhersage für alle 3 Stunden
berechnet, anschließend alle 6 Stunden. Auch wenn das Modell bis zu 15 Tage in die Zukunft schauen
kann, werden die Ergebnisse dann immer ungenauer.
Updatezeiten: 7:45 (0z), 19:45 (12z)
AROME: Das Arome wird von Meteo
France, dem offiziellen Wetterdienst von Frankreich, gerechnet. Es wird täglich 5 mal neu
gerechnet und umfasst das Gebiet von Frankreich und näherer Umgebung - dazu zählen auch Teile von Deutschland. Das
Modell schaut bis zu 44 Stunden in die Zukunft und hat eine sehr gute horizontale Auflösung von
gerade mal 2,3 km.
Updatezeiten: 06:40 (0z), 09:40 (3z), 11:40 (6z), 17:40 (12z), 23:40
(18z)
HARMONIE: Das Harmonie wird von Koninklijk
Nederlands Meteorologisch Instituut, dem offiziellen Wetterdienst der Niederlande,
gerechnet. Es wird täglich 4 mal neu gerechnet und umfasst das Gebiet der Niederland und näherer
Umgebung. Das Modell schaut bis zu 46 Stunden in die Zukunft und hat eine horizontale Auflösung von
6 km.
Updatezeiten: 06:15 (0z), 12:15 (6z), 18:15 (12z), 0:15 (18z)
Verfügbare Parameter
Signifikantes Wetter: Gibt an, ob es regnet, schneit, ob Gewitter zu erwarten sind oder es nebelig wird. Darüber hinaus kann der Bewölkungsgrad abgelesen werden. Es zeigt die Wetter-Interpretation.
Simulierte maximale Radarreflektivität: Die maximale Radarreflektivität zeigt die Stärke des Niederschlags als simuliertes Radarbild. Hierrüber können Stark-Regenschauer im Voraus erkannt werden.
Temperatur: Die Temperatur wird in der Höhe von 2 Metern angegeben.
Bodentemperatur: Gibt die Temperatur am Boden in einer Höhe von 2 Zentimetern an.
Relative Luftfeuchtigkeit: Gibt die berechnete Luftfeuchtigkeit in Prozent in 2 Metern Höhe an.
Windgeschwindigkeit: Die Windgeschwindigkeit gibt die maximal zu erwartene Geschwindigkeit des Windes an.
Simulierte Warnstufen Wind: Der deutsche Wetterdienst hat Kriterien festgelegt, ab welcher Windgeschwindigkeit welche Warnstufe erreicht wird (Windböen, Sturmböen, schwere Sturmböen, Orkanartige Böen, Orkanböen, Extreme Orkanböen). Die Windgeschwindigkeiten werden in dieses Raster eingeteilt und eine mögliche Warnstufe ausgegeben.
Akkumulierter Niederschlag: Der Niederschlag wird seit der Berechnung des Modells (0z, 6z,...) aufsummiert und gibt an, welche Regionen in der nächsten Zeit stärkere Regenfälle zu erwarten haben.
CAPE-Index: CAPE steht für "Convective Available Potential Energy" und gibt die maximal verfügbare Energie für Konvektionen an. Der Index ist nützlich bei der Vorhersage von Gewittern. Der CAPE-Index ist umso größer, je wärmer das aufsteigende Lufpaket im Vergleich zur Umgebungsluft ist. 0-500: schwache Labilität, 500-1000: mäßige Labilität, 1000-2000: starke Labilität, 2000-3000: sehr starke Labilität, über 3000: extreme Labilität. Je höher der Wert, desto höher die Wahrscheinlichkeit für unwetterartige Gewitter.
Schneehöhe: Die Schneehöhe gibt die berechnete Höhe des Schnees an. Dabei wird versucht, den möglichen Schmelzvorgang durch teilweise wärmere Temperaturen zu berücksichtigen. Menschliches Eingreifen durch Schneeschieben wird hierbei natürlich nicht berücksichtigt. Die Schneehöhe gibt die Höhe des unberührten Schnees an.
Schneefallgrenze: Die Schneefallgrenze gibt in Metern an, ab welcher Höhe es in einer Region zu schneien beginnt. Alle Werte unter dieser Höhe bekommen den Niederschlag sicher in Form von Regen.
Akkumulierte Schneehöhe: Die akkumulierte Schneehöhe summiert die gefallenen Schneemengen seit Modellstart auf. Dabei werden Schmelzvorgänge nicht beachtet.
Lightning Potential Index: Der Lightning Potential Index gibt an, wie groß das Potential für schwere Gewitter ist.
Gewitter Index: Der Gewitter Index wurde von uns eingeführt und gibt auf einer Karte an, in welchen Regionen es an einem Tag Gewitter geben kann.
Supercell Detection Index: Der Supercell Detection Index zeigt Regionen, in denen sich sogenannte Superzellen (schwere Unwetter) bilden können. Dort ist erhöhte Vorsicht geboten!
Gesamtwassergehalt: Zeigt das Potential für Starkregen an. Je höher der Wert, desto mehr steigen die Chancen für Starkregen. Ab ca. 40 mm ist die Wahrscheinlichkeit für Starkregen massiv erhöht.
Helizität des Aufwinds: Gibt an, ob die Rotationsausrichtung des Teilchens mit seiner Bewegungsrichtung übereinstimmt. So können rotierende Gewitterzellen (auch Superzellen genannt) erkannt werden, die Hagel, Sturm oder auch Tornados bringen können.